Am 15.03.2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baven um 05:16 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Hermannsburg zu einem erneuten Schuppenbrand alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte der Schuppen in voller Ausdehnung und das Feuer griff bereits auf den Dachstuhl des angrenzenden Hauses über. Die Feuerwehr Baven baute eine Wasserversorgung auf und rückte mit dem Angriffstrupp auf den Dachboden des Nebengebäudes vor, um von dort aus weitere Brandnester ausfindig zu machen. Das Feuer konnte durch den Einsatz mehrerer C-Strahlrohre schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Am 14.03.2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baven um 08:40 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Hermannsburg zu einem Schuppenbrand alarmiert. Noch während der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben und der Einsatz abgebrochen werden, da kein weiteres Personal erforderlich war. Die Bavener Kameraden/innen konnten gegen 08:50 Uhr wieder einrücken.
Der Ortsbrandmeister Björn Hanecke begrüßte den Gemeindebürgermeister Axel Flader, den Gemeindebrandmeister Henning Sander, den Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses Dietrich Lange, den Ortsbürgermeister Norbert Nehrig, die Bavener Ortsratsmitglieder, sowie alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Bavener Wehr und wünscht allen ein gutes neues Jahr 2018.
Am 03.01.2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baven um 23:21 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle stellte man fest, das Regenwasser in einen Kellereingang geflossen ist und sich so im Keller selbst sammelte. Durch den Einsatz eines Kellersaugkorbes konnte das meiste Wasser abgesaugt werden. Zur Vorsorge wurden noch Sandsäcke positioniert. Die Bavener Kameraden/innen konnten gegen 23:54 Uhr wieder einrücken.
In den frühen Morgenstunden des 07.11.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baven gemeinsam mit den Feuerwehren Hermannsburg und Beckedorf zu einer Ofen-Explosion alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle konnte gleich Entwarnung gegeben und der Einsatz abgebrochen werden. Die Bavener Kameraden/innen konnten gegen 05:30 Uhr wieder einrücken.
Am 13.05.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baven um 15:11 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Hermannsburg zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle rückte der Angriffstrupp unter Atemschutz in das Gebäude vor und eine Wasserversorgung wurde aufgebaut. Letzten Endes handelte es sich hierbei um eine Übung und alle Kameraden/innen konnten den Ernstfall unter realistischen Einsatzbedingungen proben.
Am 08.04.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baven um 23:23 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Hermannsburg zu einer starken Rauchentwicklung alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle konnte weder Rauch noch Feuer entdeckt werden. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass ein stark qualmender Schornstein in einer Nebenstraße der Auslöser des Alarmes war. Es war kein Einsatz erforderlich, sodass die Kameraden/Kameradinnen wieder einrücken konnten.
Kurz nach dem ersten Einsatz an diesem Abend wurde die Feuerwehr Baven erneut alarmiert. Der Kreisel wurde aufgrund des starken Regens überschwemmt. Es wurden die Gullys gesäubert und von Sand befreit. Die Bavener Kameraden/innen konnten gegen 20:40 wieder einrücken.